Bachblüten
Bachblüten sind pflanzliche Extrakte, die nach ihrem Entdecker -Dr. Edward Bach benannt wurden. Sie wirken aufgrund ihrer Schwingung und verwandeln negative Gemütszustände in ihren positiven Gegenpol.
⦁ Disharmonische Gemütszustände auf seelischer Ebene werden von den Bachblüten harmonisiert und ausgeglichen.
⦁ Bachblüten sind Nebenwirkungsfrei.
⦁ Bachblüten sind mit allen Therapien und Behandlungen kombinierbar.
⦁ Bachblüten machen nicht süchtig und es gibt keine Gewöhnungseffekte.
⦁ Bachblüten sind für Menschen jedes Alters, für Schwangere, Babys, Tiere und Pflanzen unbedenklich einsetzbar.
⦁ Es ist keine Überdosierung mit Bachblüten möglich.
⦁ Es sind keine Allergien gegen Bachblüten möglich.
Bachblüten helfen bei...
Körper und Gesundheit
 ⦁ Erschöpfung
 ⦁ Ein- oder Durchschlafprobleme
 ⦁ Nervöse Beschwerden
 ⦁ Innere Anspannung und Verkrampfungen
 ⦁ Beschwerden, wie etwa Rückenprobleme ohne scheinbare körperliche Ursache
Liebe und Partnerschaft
 ⦁ Liebeskummer, Trauer, Trennungsschmerz
 ⦁ Hass, Eifersucht, Wut, Groll, Sehnsuchtsgedanken
 ⦁ Entscheidungsschwierigkeiten
 ⦁ Verarbeitung von Schicksalsschlägen  
Beruf und Job
 ⦁ Stress- und Burnout-Symptome
 ⦁ Orientierungslosigkeit
 ⦁ Prüfungsängste
 ⦁ Überforderung
 ⦁ innere Anspannung
 ⦁ Antriebslosigkeit
 ⦁ Konzentrationsprobleme  
Schwangerschaft und Geburt
 ⦁ Ängste und Sorgen in der Schwangerschaft
 ⦁ seelische Geburtsvorbereitung
 ⦁ Harmonisierung nach der Geburt, bei Kaiserschnitt oder Komplikationen, die zu energetischen Blockaden führen  
Babys, Kinder, Jugendliche
 ⦁ Schreibabys
 ⦁ Schlafprobleme bei Babys
 ⦁ Schwierigkeiten beim Aufstehen, beim Anziehen, beim Essen
 ⦁ Probleme beim Schuleintritt
 ⦁ Konzentrationsprobleme, Lernprobleme, Prüfungsängste
 ⦁ Entscheidungsschwierigkeiten
 ⦁ Verhaltensauffälligkeiten wie Aggressionen, Nägelbeißen, Eifersucht, Wut, Bettnässen,
 ⦁ Ordnungsprobleme, Ticks oder Zwangsverhalten
 ⦁ Ängste, Unsicherheiten, Heimweh,
 ⦁ Ein- und Durchschlafschwierigkeiten, Alp(b)träume  
Schwierige Lebenslagen und Schicksalsschläge
 ⦁ Starke Trauer und Verlust
 ⦁ Verlust der Lebensfreude   
Sonstiges
 ⦁ Ängste, panikartige Symptome
 ⦁ Förderung des inneren Gleichgewichts